
Lily Schlinker
Aktuelles
Alles Wichtige rund um den Zikrus. Neuigkeiten und Tipps aus der Region, aber auch überegional und international.
Alle News frisch ins Postfach: Jetzt unseren Newsletter abonnieren
SYMPOSIUM »Freischwimmen« & Chears for Fears in Koop. mit The Embassy
SYMPOSIUM »Freischwimmen« & Chears for Fears in Koop. mit The Embassy
Fr. 04.07. und Sa. 05.07.25 / jeweils 10:00 - 18:00 Uhr / Impulse Festival / FFT, Düsseldorf
»HOW TO RKP« – RKP Netzwerktreffen Ruhrgebiet
»HOW TO RKP« – RKP Netzwerktreffen Ruhrgebiet
Do. 10.07.25 / 13:30 - 19:00 Uhr / Maschinenhaus Essen
Arbeitsresidenzen – Kunsthaus Mitte Oberhausen
Arbeitsresidenzen – Kunsthaus Mitte Oberhausen
Förderung XZLLNZ
Förderung XZLLNZ
Bewerbungsfrist: 15. Juli / Förderer: Fonds Darstellende Künste
Mit dem Programm gefördert werden langjährig (mind. 5 Jahre) professionell frei produzierende Künstler:innen/-gruppen aus den Darstellenden Künsten (u. a. Performance, Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Theater im öffentlichen Raum, Zeitgenössischer Zirkus) mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland bzw. deutsche Stadt- und Staatstheater, die mit ebensolchen Künstler:innen/-gruppen eine Kooperationsabsicht vorweisen können. Kofinanzierungen aus öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Länder und/oder Kommunen) in Höhe von mind. 100% der Antragssumme sind für das beantragte Vorhaben bereits zur Antragstellung nachzuweisen.
Audition 2025/26 – Seneca Intensive
Audition 2025/26 – Seneca Intensive
Audition-Termine: 10.05. / 14.06. / 19.07.25 bundesweit / online Audition möglich
SENECA INTENSIV lädt ein zu den diesjährigen Auditions für die Programme Bildungsjahr ZIRKUS | TANZ | PHYSISCHES THEATER | TANZ + GESANG sowie Move & Teach – Qualifikation Tanzvermittlung. Für alle, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich 10 bis 12 Monate intensiv und interdisziplinär mit den verschiedenen Disziplinen der künstlerischen Bewegung auseinandersetzen können. Die Anmeldung für einen der drei Audition-Termine ist offen. Online-Auditions sind möglich auf Anfrage.
Allgemeine Projektförderung
Allgemeine Projektförderung
Bewerbungsfrist: 31. Juli / Förderer: Kulturstiftung des Bundes
Die Allgemeine Projektförderung ist nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext, deren Antragssumme mindestens 50.000 € beträgt. Die Finanzierung des Projekts muss bei Antragsstellung einen gesicherten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen.
Kreativ.Quartiere Ruhr
Kreativ.Quartiere Ruhr
Berlin Circus Festival
Berlin Circus Festival
Mi. 30.07. - So. 10.08.25 / Tempelhofer Feld, Berlin
Welttheater der Straße
Welttheater der Straße
29. - 31.08.25 / Schwerte
Online Qualifizierung: Landesbüro Freie Darstellende Künste
Online Qualifizierung: Landesbüro Freie Darstellende Künste
Ruhrtriennale
Ruhrtriennale
Do. 21.08. - So. 21.09.25 / Ruhrgebiet
Marktplatz für Utopisches Theater / Spielzeiteröffnung Prinz-Regent-Theater
Marktplatz für Utopisches Theater / Spielzeiteröffnung Prinz-Regent-Theater
18. - 21.09.25 / Prinz-Regent-Theater, Bochum
Online Qualifizierung: Produktionsbande
Online Qualifizierung: Produktionsbande
ATOLL Festival
ATOLL Festival
Do. 18.09. - So. 28.09.25 / Karlsruhe
Düsseldorf Festival
Düsseldorf Festival
Mi. 10. - So. 28.09.25 / Theaterzelt Burgplatz, Düsseldorf
Tiny Touring
Tiny Touring
30. September/ Förderer: Landesbüro Freie Darstellende Künste
Aus dem Gesamtprogramm ÖkoKult NRW werden Veranstaltungsorte in ländlichen Räumen gefördert, um das Zeigen weiterer Aufführungen der im Rahmen des Programms »Tiny Adaptions« entstandenen Produktionen zu unterstützen. Dadurch sollen qualitativ hochwertige sowie bereits entstandene tourfähige Produktionen an kleinere Spielorte oder Spielorte mit wenig Infrastruktur in ländlichen Regionen gebracht werden.
Fonds »Anbahnung« im Förderprogramm WAYS
Fonds »Anbahnung« im Förderprogramm WAYS
Bewerbungsfrist: 01. Oktober / Förderer: Kulturstiftung des Bundes
Der Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS richtet sich an deutsche und außereuropäische Kultureinrichtungen sowie Freie Gruppen. Gefördert werden Recherchen, Workshops und Reisen ins außereuropäische Ausland bzw. nach Deutschland, um gemeinsam nachhaltige internationale Partnerschaften aufzubauen. Eine erfolgreiche Teilnahme am Fonds »Anbahnung« ist Voraussetzung für einen der aufbauenden Fonds »Fellows-at-Large« oder «Tandem«. Eine erste Antragsberatung findet statt am 19. Juni. Weitere Beratungstermine: 10. Juli 2025, 14.00–15.30 Uhr / 4. September 2025, 14.00–15.30 Uhr / 10. September 2025, 14.00–15.30 Uhr
DOING Circus
DOING Circus
3 Termine 06.07. - 09.11.2025 // OPEN SPACE, Bochum
SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«
SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«
Fr. 14.11.25 - So.16.11.25
Die deutsche Ausgabe des international stattfindenden Zirkusfestivals LA NUIT DU CIRQUE, ZEIT FÜR ZIRKUS, präsentiert Zeitgenössischen Zirkus live on stage und macht ihn erlebbar. An einem Wochenende und in ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Programm aus Aufführungen, Premieren, Workshops, Ausstellungen, Austauschformaten, Parties, Online-Formate und vielem mehr! In diesem Jahr findet das Festival vom 14. bis 16. November 2025 statt.
Für alle, die die Programmplanung 2025 bereits abgeschlossen haben: das Festival findet in 2026 vom 13. bis 15.11.2026 statt.
Internationale Ausbildungsgänge Zirkus
Internationale Ausbildungsgänge Zirkus
Die Bewerbungsphase an den professionellen internationalen Zirkusschulen hat begonnen. FEDEC hat diesbezüglich einen Kalender und ein pdf. erstellt, das die Zulassungsinformationen für die verschiedenen internationalen Ausbildungsgänge im Bereich der Zirkuskünste enthält – einschließlich Öffnungs- und Abgabetermine für Bewerbungen, die aktuellen Termine für das Vorsprechen (persönlich und per Video) sowie den Link zur Bewerbungswebsite der Schulen.
Kreativ Kolloquium Dortmund
Kreativ Kolloquium Dortmund
1 x monatlich, jeweils Mittwoch / 19:00 - 21:00 Uhr / Anbieter: Dortmund Kreativ / Ort: SUPERRAUM Dortmund
Das interdisziplinäre und niederschwellige Forum bietet Dortmunder Künstler:innen und Akteuren der Kreativszene die Möglichkeit, um kreativwirtschaftliche Ideen und Skizzen zu präsentieren und zu diskutieren. Das Kolloquium findet in Präsenz einmal im Monat statt. Die nächsten Termine sind: 07.05.2025 / 04.06.2025 / 09.07.2025
Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder
Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder
Die Förderlandschaft in Bund und Ländern ist unübersichtlich und es gab bisher keinen Überblick. Der BFDK schließt diese Lücke jetzt und stellt die wichtigsten Förderungen für die Freien Darstellenden Künste auf Länder- und Bundesebene in einer Tabelle zusammen – geordnet nach Bundesland sowie in einem Zeitstrahl nach ihren jeweiligen Fristen.
Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus
Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus
Mit dem Onlineportal stellt ZirkusPlus ein Bindeglied zwischen der Zirkusszene und dem Publikum in Deutschland her. ZirkusPlus umfasst einen Veranstaltungskalender, Ankündigungen, Kritiken, Videos, Gewinnspiele und Fotostrecken. Die Veranstaltungen werden täglich aktualisiert und von Fachpublikum, Artist:innen, Zirkusbesucher:innen und potentiell neuem Publikum gelesen
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
Arbeitsresidenzen – Kunsthaus Mitte Oberhausen
Arbeitsresidenzen – Kunsthaus Mitte Oberhausen
Förderung XZLLNZ
Förderung XZLLNZ
Bewerbungsfrist: 15. Juli / Förderer: Fonds Darstellende Künste
Mit dem Programm gefördert werden langjährig (mind. 5 Jahre) professionell frei produzierende Künstler:innen/-gruppen aus den Darstellenden Künsten (u. a. Performance, Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Theater im öffentlichen Raum, Zeitgenössischer Zirkus) mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland bzw. deutsche Stadt- und Staatstheater, die mit ebensolchen Künstler:innen/-gruppen eine Kooperationsabsicht vorweisen können. Kofinanzierungen aus öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Länder und/oder Kommunen) in Höhe von mind. 100% der Antragssumme sind für das beantragte Vorhaben bereits zur Antragstellung nachzuweisen.
Audition 2025/26 – Seneca Intensive
Audition 2025/26 – Seneca Intensive
Audition-Termine: 10.05. / 14.06. / 19.07.25 bundesweit / online Audition möglich
SENECA INTENSIV lädt ein zu den diesjährigen Auditions für die Programme Bildungsjahr ZIRKUS | TANZ | PHYSISCHES THEATER | TANZ + GESANG sowie Move & Teach – Qualifikation Tanzvermittlung. Für alle, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich 10 bis 12 Monate intensiv und interdisziplinär mit den verschiedenen Disziplinen der künstlerischen Bewegung auseinandersetzen können. Die Anmeldung für einen der drei Audition-Termine ist offen. Online-Auditions sind möglich auf Anfrage.
Allgemeine Projektförderung
Allgemeine Projektförderung
Bewerbungsfrist: 31. Juli / Förderer: Kulturstiftung des Bundes
Die Allgemeine Projektförderung ist nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext, deren Antragssumme mindestens 50.000 € beträgt. Die Finanzierung des Projekts muss bei Antragsstellung einen gesicherten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen.
Kreativ.Quartiere Ruhr
Kreativ.Quartiere Ruhr
Tiny Touring
Tiny Touring
30. September/ Förderer: Landesbüro Freie Darstellende Künste
Aus dem Gesamtprogramm ÖkoKult NRW werden Veranstaltungsorte in ländlichen Räumen gefördert, um das Zeigen weiterer Aufführungen der im Rahmen des Programms »Tiny Adaptions« entstandenen Produktionen zu unterstützen. Dadurch sollen qualitativ hochwertige sowie bereits entstandene tourfähige Produktionen an kleinere Spielorte oder Spielorte mit wenig Infrastruktur in ländlichen Regionen gebracht werden.
Fonds »Anbahnung« im Förderprogramm WAYS
Fonds »Anbahnung« im Förderprogramm WAYS
Bewerbungsfrist: 01. Oktober / Förderer: Kulturstiftung des Bundes
Der Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS richtet sich an deutsche und außereuropäische Kultureinrichtungen sowie Freie Gruppen. Gefördert werden Recherchen, Workshops und Reisen ins außereuropäische Ausland bzw. nach Deutschland, um gemeinsam nachhaltige internationale Partnerschaften aufzubauen. Eine erfolgreiche Teilnahme am Fonds »Anbahnung« ist Voraussetzung für einen der aufbauenden Fonds »Fellows-at-Large« oder «Tandem«. Eine erste Antragsberatung findet statt am 19. Juni. Weitere Beratungstermine: 10. Juli 2025, 14.00–15.30 Uhr / 4. September 2025, 14.00–15.30 Uhr / 10. September 2025, 14.00–15.30 Uhr
SYMPOSIUM »Freischwimmen« & Chears for Fears in Koop. mit The Embassy
SYMPOSIUM »Freischwimmen« & Chears for Fears in Koop. mit The Embassy
Fr. 04.07. und Sa. 05.07.25 / jeweils 10:00 - 18:00 Uhr / Impulse Festival / FFT, Düsseldorf
»HOW TO RKP« – RKP Netzwerktreffen Ruhrgebiet
»HOW TO RKP« – RKP Netzwerktreffen Ruhrgebiet
Do. 10.07.25 / 13:30 - 19:00 Uhr / Maschinenhaus Essen
Kreativ Kolloquium Dortmund
Kreativ Kolloquium Dortmund
1 x monatlich, jeweils Mittwoch / 19:00 - 21:00 Uhr / Anbieter: Dortmund Kreativ / Ort: SUPERRAUM Dortmund
Das interdisziplinäre und niederschwellige Forum bietet Dortmunder Künstler:innen und Akteuren der Kreativszene die Möglichkeit, um kreativwirtschaftliche Ideen und Skizzen zu präsentieren und zu diskutieren. Das Kolloquium findet in Präsenz einmal im Monat statt. Die nächsten Termine sind: 07.05.2025 / 04.06.2025 / 09.07.2025
Internationale Ausbildungsgänge Zirkus
Internationale Ausbildungsgänge Zirkus
Die Bewerbungsphase an den professionellen internationalen Zirkusschulen hat begonnen. FEDEC hat diesbezüglich einen Kalender und ein pdf. erstellt, das die Zulassungsinformationen für die verschiedenen internationalen Ausbildungsgänge im Bereich der Zirkuskünste enthält – einschließlich Öffnungs- und Abgabetermine für Bewerbungen, die aktuellen Termine für das Vorsprechen (persönlich und per Video) sowie den Link zur Bewerbungswebsite der Schulen.
Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder
Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder
Die Förderlandschaft in Bund und Ländern ist unübersichtlich und es gab bisher keinen Überblick. Der BFDK schließt diese Lücke jetzt und stellt die wichtigsten Förderungen für die Freien Darstellenden Künste auf Länder- und Bundesebene in einer Tabelle zusammen – geordnet nach Bundesland sowie in einem Zeitstrahl nach ihren jeweiligen Fristen.
Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus
Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus
Mit dem Onlineportal stellt ZirkusPlus ein Bindeglied zwischen der Zirkusszene und dem Publikum in Deutschland her. ZirkusPlus umfasst einen Veranstaltungskalender, Ankündigungen, Kritiken, Videos, Gewinnspiele und Fotostrecken. Die Veranstaltungen werden täglich aktualisiert und von Fachpublikum, Artist:innen, Zirkusbesucher:innen und potentiell neuem Publikum gelesen
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
Berlin Circus Festival
Berlin Circus Festival
Mi. 30.07. - So. 10.08.25 / Tempelhofer Feld, Berlin
Welttheater der Straße
Welttheater der Straße
29. - 31.08.25 / Schwerte
Ruhrtriennale
Ruhrtriennale
Do. 21.08. - So. 21.09.25 / Ruhrgebiet
Marktplatz für Utopisches Theater / Spielzeiteröffnung Prinz-Regent-Theater
Marktplatz für Utopisches Theater / Spielzeiteröffnung Prinz-Regent-Theater
18. - 21.09.25 / Prinz-Regent-Theater, Bochum
ATOLL Festival
ATOLL Festival
Do. 18.09. - So. 28.09.25 / Karlsruhe
Düsseldorf Festival
Düsseldorf Festival
Mi. 10. - So. 28.09.25 / Theaterzelt Burgplatz, Düsseldorf
SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«
SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«
Fr. 14.11.25 - So.16.11.25
Die deutsche Ausgabe des international stattfindenden Zirkusfestivals LA NUIT DU CIRQUE, ZEIT FÜR ZIRKUS, präsentiert Zeitgenössischen Zirkus live on stage und macht ihn erlebbar. An einem Wochenende und in ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Programm aus Aufführungen, Premieren, Workshops, Ausstellungen, Austauschformaten, Parties, Online-Formate und vielem mehr! In diesem Jahr findet das Festival vom 14. bis 16. November 2025 statt.
Für alle, die die Programmplanung 2025 bereits abgeschlossen haben: das Festival findet in 2026 vom 13. bis 15.11.2026 statt.