Ruhrgebiet
Programm 2024
Alles, was Recht ist? – Social Media und Öffentlichkeitsarbeit rechtswirksam gestalten
Mehr unter: Alles, was Recht ist? – Social Media und Öffentlichkeitsarbeit rechtswirksam gestalten
Das Seminar beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen rund um Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Dabei wird geklärt was bei der Profilerstellung und dem Content rechtlich beachtet werden muss. Kostenfreies Angebot.
Bühne abgefackelt! Und dann?
Mehr unter: Bühne abgefackelt! Und dann?
Welche Haftung man als Künstler_in hat, wie man sich absichern kann, wie man einen passenden Versicherungsschutz findet, und warum die Privat-Haftpflicht nicht ausreicht, darüber informiert diese Fortbildung.
Ausschreibung – Kulturamt Essen Projektförderung
Mehr unter: Ausschreibung - Kulturamt Essen Projektförderung
Bis zum 31.03.25 können sich Essener Künstler_innen aller Kunstsparten beim Kulturamt Essen mit einem Kulturpojekt bewerben, das von gesamtstädtischer oder regionaler Bedeutung ist und über die Förderung den Weg in die Öffentlickkeit geebnet bekommt.
Ausschreibung – Gastspielförderung
Mehr unter: Ausschreibung - Gastspielförderung
Bis zum 31.03.25 können freischaffende Künstler:innen, Ensembles und Kollektive mit Arbeits-und Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen für bestehenden Produktionen, die zwischen Mai und August außerhalb des Heimatortes präsentiert werden sollen, einen Antrag auf...
Ausschreibung – Internationaler Kulturaustausch
Mehr unter: Ausschreibung - Internationaler Kulturaustausch
Mit verschiedenen Förderinstrumenten, wie Exportförderung, Kooperationsförderung und Auslandsstipendien, fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft den Austausch zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Kultureinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen mit...
Projektförderung NEUE KÜNSTE RUHR
Mehr unter: Projektförderung Neue Künste Ruhr
Die NEUEN KÜNSTE RUHR gehen in die nächste Förderrunde: Künstler:innen, Kulturarbeitende, Gruppen, Initiativen, Kompanien, kommunale und freie Kultureinrichtungen aus den Bereichen Neuer Zirkus, Urban Arts, Digitale Kunst sowie elektronische Musikkultur können ab 01....
Gewusst wie: Buchführung und Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Mehr unter: Gewusst wie: Buchführung und Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
In dem Seminar werden als Einführung die wichtigsten Aspekte der Buchhaltung vorgestellt. Darauf aufbauend wird gezeigt, wie eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellt wird. Das amtliche Formular EÜR der Einkommensteuererklärung, In dem Seminar werden als Einführung...
Das kleine 1×1 des Finanzplans
Mehr unter: Das kleine 1x1 des Finanzplans
Dieser Basis-Workshop hilft bei der Erstellung eines Ausgaben- und Finanzierungsplans. Es wird dabei speziell auf die Anforderungen in Bezug auf das Förderprogramm der „Allgemeinen Projektförderung NRW“ eingegangen. Eigene Kalkulationen und Fragen können dabei gerne...
Kulturfundraising für Künstler_innen
Mehr unter: Kulturfundraising für Künstler_innen
Die Veranstaltung vermittelt anwendbare Kenntnisse der klassischen und innovativen Kulturfinanzierung, Fundraising-Methodik und zeigt das breite Spektrum von Kooperations- und Fördermöglichkeiten im regionalen, nationalen und internationalen Kontext auf. Betrachtet...
How to Anträge
Mehr unter: How to Anträge
Der Workshop vermittelt Grundlegendes zu inhaltlicher Gestaltung, Aufbau und Form von Projektförderanträgen - und geht zudem auf die Suche nach dem "besonderen Etwas". Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf thematischen und methodischen Fragen. Formelle Fragen zum...