Austauschformat: KONFRIENDS 2025 – »Friends Only?«

Austauschformat: KONFRIENDS 2025 – »Friends Only?«
Do. 19.06. - Fr. 20.06.25 / Anbieter: Festival Friends / Schloss Broich, Mülheim Ruhr
Wie konzipieren, kommunizieren und realisieren wir Festivals als Veranstaltungsform, in der aus Kunst und Debatte verdichtete Begegnungsräume entstehen? Wie kombinieren wir Bedürfnisse nach Öffnung und Schutzräumen und wie laden wir neue Gruppen erfolgreich ein? Unter dem Motto FRIENDS ONLY? erörtert die KONFRIENDS 2025 diese Fragen mit Impulsen aus Festivalpraxis und -forschung und im Gespräch mit Kulturpolitik und Verwaltung. Die KONFRIENDS findet im Rahmen des Impulse Festivals und in Zusammenarbeit mit dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste statt. Die Teilnahme an dem Austauschformat ist kostenfrei.

Mehr unter: Austauschformat: KONFRIENDS 2025 – »Friends Only?«

Wie konzipieren, kommunizieren und realisieren wir Festivals als Veranstaltungsform, in der aus Kunst und Debatte verdichtete Begegnungsräume entstehen? Wie kombinieren wir Bedürfnisse nach Öffnung und Schutzräumen und wie laden wir neue Gruppen erfolgreich ein? Unter dem Motto FRIENDS ONLY? erörtert die KONFRIENDS 2025 diese Fragen mit Impulsen aus Festivalpraxis und -forschung und im Gespräch mit Kulturpolitik und Verwaltung. Die KONFRIENDS findet im Rahmen des Impulse Festivals und in Zusammenarbeit mit dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste statt. Die Teilnahme an dem Austauschformat ist kostenfrei.

Mülheimer Straßenkunstfestival – »Platz da! Hier kommt Kunst.«

Mülheimer Straßenkunstfestival – »Platz da! Hier kommt Kunst.«
Sa. 21.06.25 / Tagesprogramm 11:00 - 14:00 Uhr, Abendshow 19:00 - 20:30 Uhr / Schloßstraße (vom FORUM bis hinter dem Synagogenplatz), Mülheim an der Ruhr
Das neue Straßenkunstfestival in der Mülheimer Innenstadt sorgt am längsten Tag des Jahres mit Straßentheater, Artistik, Zauberei, Comedy und Musik für Wow-Momente. Im Zirkusbereich u.a. mit dabei: AMARELO mit einer außergewöhnlichen Performance, die Partnerakrobatik und Trampolinartistik vereint sowie LIV & TOBI mit einer Duo-Trapez-Performance.

Mehr unter: Mülheimer Straßenkunstfestival – »Platz da! Hier kommt Kunst.«

Das neue Straßenkunstfestival in der Mülheimer Innenstadt sorgt am längsten Tag des Jahres mit Straßentheater, Artistik, Zauberei, Comedy und Musik für Wow-Momente. Im Zirkusbereich u.a. mit dabei: AMARELO mit einer außergewöhnlichen Performance, die Partnerakrobatik und Trampolinartistik vereint sowie LIV & TOBI mit einer Duo-Trapez-Performance.

Online Qualifizierung: Kulturrat NRW – Webinare

Online Qualifizierung: Kulturrat NRW - Webinare

Der Kulturrat bietet freischaffenden Künstler:innen und Kulturschaffenden aller Kultursparten regelmäßig kostenlose online-Workshops zur Weiterqualifizierung an:

Mi. 28.05.25: Alles neu? Neue gesetzliche Regelungen für Selbstständige ab 2025 – Das ändert sich, Teil 2: Die neue Kleinunternehmer-Regelung einfach erklärt 

Di. 03.06.25: Fördermittel für mein Projekt, Teil 1: Wege durch die Förderlandschaft 

Do. 12.06.25: Von der Idee zur (Existenz-) Gründung, Teil 1: Rechtsformen, Verträge und Marken für kreative Köpfe

Mi. 18.06.25: Von der Idee zur (Existenz-) Gründung, Teil 2

Di. 24.06.25: Fördermittel für mein Projekt, Teil 2: Praxis-Tipps für einen erfolgreichen Förderantrag 

Weiterbildung: Die Rote Nase – Clowneskes Spiel

Weiterbildung: Die Rote Nase – Clowneskes Spiel
Mo. 23.06. - Fr. 27.06.25 / jeweils 10:00 - 17:00 Uhr / Dozent:in: Thilo Matschke / Figurentheater-Kolleg
Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt. Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger:in auf sie einlässt? Welche »Nase« unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel? Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmet sich der Kurs diesen Herausforderungen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für Fortgeschrittene mit Bühnenerfahrung aus den Bereichen des clownesken Spiels, des Maskentheaters und Schauspiels ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung »Der Clown – Clowneskes Spiel« oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten.

Mehr unter: Weiterbildung: Die Rote Nase – Clowneskes Spiel

Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt. Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger:in auf sie einlässt? Welche »Nase« unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel? Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmet sich der Kurs diesen Herausforderungen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für Fortgeschrittene mit Bühnenerfahrung aus den Bereichen des clownesken Spiels, des Maskentheaters und Schauspiels ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung »Der Clown – Clowneskes Spiel« oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten.

Zirkustheater-Festival Dresden

Zirkustheater-Festival Dresden
Fr. 13.06. - Sa. 28.06.25 / Dresden
Das renommierte Zirkustheater-Festival in Dresden präsentiert in diesem Jahr wieder eine Fülle interessanter Inszenierungen aus dem Bereich des Zeitgenössischen Zirkus. Mit dabei Wes Preden mit »Rollercoaster« (US) sowie aus Deutschland u.a.: Ana Jordao mit »A Body & Other Objects«, Overhead Project mit »Blueprint«, Raum 305 mit »Hier Sowie Dort«, Cirque on Edge mit »Across« sowie das über die NEUEN KÜNSTE Ruhr geförderte Stück »Permeable Bodies« von Emma Laule und Alba de Miguel.

Mehr unter: Zirkustheater-Festival Dresden

Das renommierte Zirkustheater-Festival in Dresden präsentiert in diesem Jahr wieder eine Fülle interessanter Inszenierungen aus dem Bereich des Zeitgenössischen Zirkus. Mit dabei Wes Preden mit »Rollercoaster« (US) sowie aus Deutschland u.a.: Ana Jordao mit »A Body & Other Objects«, Overhead Project mit »Blueprint«, Raum 305 mit »Hier Sowie Dort«, Cirque on Edge mit »Across« sowie das über die NEUEN KÜNSTE Ruhr geförderte Stück »Permeable Bodies« von Emma Laule und Alba de Miguel.

Nacht der Industriekultur – ExtraSchicht 2025

Nacht der Industriekultur – ExtraSchicht 2025
Sa. 28.06.25 / Ruhrgebietsweit
Die ExtraSchicht setzt Kulissen des Ruhrgebiets in Szene und bietet ruhrgebietsweit an Orten der Industriekultur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsrogramm. Besonders zu empfehlen im Zirkusbereich: Highlights aus URBANATIX »Essence« in den Flottmann-Hallen Herne. Vorstellungen um 19:00, 20:50 sowie 22:40 Uhr

Mehr unter: Nacht der Industriekultur – ExtraSchicht 2025

Die ExtraSchicht setzt Kulissen des Ruhrgebiets in Szene und bietet ruhrgebietsweit an Orten der Industriekultur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsrogramm. Besonders zu empfehlen im Zirkusbereich: Highlights aus URBANATIX »Essence« in den Flottmann-Hallen Herne. Vorstellungen um 19:00, 20:50 sowie 22:40 Uhr

Ausschreibung: Gastspielförderung

Ausschreibung: Gastspielförderung
Bewerbungszeitraum: 01. - 30.06.25 / Förderer: Landesbüro Tanz & Landesbüro Freie Darstellende Künste
Der Ausschreibungszeitraum gilt für Gastspiele, die im Zeitraum September bis Dezember 2025 durchgeführt werden. Bewerben können sich professionelle freischaffende Künstler:innen, Ensembles, Kollektive im Bereich Tanz und Theater, die ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen haben und ihre bestehenden Produktionen in Nordrhein-Westfalen außerhalb des Heimatortes präsentieren wollen.

Mehr unter: Ausschreibung: Gastspielförderung

Der Ausschreibungszeitraum gilt für Gastspiele, die im Zeitraum September bis Dezember 2025 durchgeführt werden. Bewerben können sich professionelle freischaffende Künstler:innen, Ensembles, Kollektive im Bereich Tanz und Theater, die ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen haben und ihre bestehenden Produktionen in Nordrhein-Westfalen außerhalb des Heimatortes präsentieren wollen.

Ausschreibung: Performing Arts / Allgemeine Vorhaben

Ausschreibung: Performing Arts / Allgemeine Vorhaben
Bewerbungsfrist: 30.06.25 / Förderer: Kunststiftung NRW
Gefördert werden wegweisende und nachhaltige Projekte ab Januar 2026 im Bereich der Performing Arts mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen (Ausstellungen, neue Produktionen, Festivals). Organisationen aus dem Kunst- und Kultursektor sowie Kunst- und Kulturschaffende mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen können sich bewerben (Bezug ist u.a. gegeben durch die Präsentation des Projekts in NRW). Es können weitere Drittmittel eingebracht werden, in der Regel werden bis 30 % der Gesamtkosten gefördert.

Mehr unter: Ausschreibung: Performing Arts / Allgemeine Vorhaben

Gefördert werden wegweisende und nachhaltige Projekte ab Januar 2026 im Bereich der Performing Arts mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen (Ausstellungen, neue Produktionen, Festivals). Organisationen aus dem Kunst- und Kultursektor sowie Kunst- und Kulturschaffende mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen können sich bewerben (Bezug ist u.a. gegeben durch die Präsentation des Projekts in NRW). Es können weitere Drittmittel eingebracht werden, in der Regel werden bis 30 % der Gesamtkosten gefördert.

Theatermarkt & Fachtagung – INTHEGA Kongress 2025

Theatermarkt & Fachtagung – INTHEGA Kongress 2025
30.06. - 02.07.2025 | Bielefeld
Der Theatermarkt ist die Leitmesse für deutschsprachiges Tourneetheater, rund 185 Anbieter aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Shows und Konzerte präsentieren dort ihre Gastspielangebote für die Spielzeit 2026/27. Die Fachtagung am 02.07.25 greift durch Vorträge, Diskussionen und Workshops aktuelle Themen aus dem Bereich der Gastspielbranche auf. Ein wesentliches Thema werden Kooperationen von Gastspielhäusern und Freier Szene sein.  

Mehr unter: Theatermarkt & Fachtagung – INTHEGA Kongress 2025

Der Theatermarkt ist die Leitmesse für deutschsprachiges Tourneetheater, rund 185 Anbieter aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Shows und Konzerte präsentieren dort ihre Gastspielangebote für die Spielzeit 2026/27. Die Fachtagung am 02.07.25 greift durch Vorträge, Diskussionen und Workshops aktuelle Themen aus dem Bereich der Gastspielbranche auf. Ein wesentliches Thema werden Kooperationen von Gastspielhäusern und Freier Szene sein.

 

Ausschreibung – Förderung XZLLNZ

Ausschreibung – Förderung XZLLNZ
Bewerbungsfrist: 15. Juli / Förderer: Fonds Darstellende Künste
Mit dem Programm gefördert werden langjährig (mind. 5 Jahre) professionell frei produzierende Künstler:innen/-gruppen aus den Darstellenden Künsten (u. a. Performance, Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Theater im öffentlichen Raum, Zeitgenössischer Zirkus) mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland bzw. deutsche Stadt- und Staatstheater, die mit ebensolchen Künstler:innen/-gruppen eine Kooperationsabsicht vorweisen können. Kofinanzierungen aus öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Länder und/oder Kommunen) in Höhe von mind. 100% der Antragssumme sind für das beantragte Vorhaben bereits zur Antragstellung nachzuweisen.

Mehr unter: Ausschreibung – Förderung XZLLNZ

Mit dem Programm gefördert werden langjährig (mind. 5 Jahre) professionell frei produzierende Künstler:innen/-gruppen aus den Darstellenden Künsten (u. a. Performance, Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Theater im öffentlichen Raum, Zeitgenössischer Zirkus) mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland bzw. deutsche Stadt- und Staatstheater, die mit ebensolchen Künstler:innen/-gruppen eine Kooperationsabsicht vorweisen können. Kofinanzierungen aus öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Länder und/oder Kommunen) in Höhe von mind. 100% der Antragssumme sind für das beantragte Vorhaben bereits zur Antragstellung nachzuweisen.

Audition 2025/26 – Seneca Intensive

Audition 2025/26 – Seneca Intensive
Audition-Termine: 14.06. / 19.07.25 bundesweit / online Audition möglich
SENECA INTENSIV lädt ein zu den diesjährigen Auditions für die Programme Bildungsjahr ZIRKUS | TANZ | PHYSISCHES THEATER | TANZ + GESANG sowie Move & Teach - Qualifikation Tanzvermittlung. Für alle, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich 10 bis 12 Monate intensiv und interdisziplinär mit den verschiedenen Disziplinen der künstlerischen Bewegung auseinandersetzen können. Die Anmeldung für einen der drei Audition-Termine ist offen. Online-Auditions sind möglich.

Mehr unter: Audition 2025/26 – Seneca Intensive

SENECA INTENSIV lädt ein zu den diesjährigen Auditions für die Programme Bildungsjahr ZIRKUS | TANZ | PHYSISCHES THEATER | TANZ + GESANG sowie Move & Teach – Qualifikation Tanzvermittlung. Für alle, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich 10 bis 12 Monate intensiv und interdisziplinär mit den verschiedenen Disziplinen der künstlerischen Bewegung auseinandersetzen können. Die Anmeldung für einen der drei Audition-Termine ist offen. Online-Auditions sind möglich.

Ausschreibung – Allgemeine Projektförderung

Ausschreibung – Allgemeine Projektförderung
Bewerbungsfrist: 31. Juli / Förderer: Kulturstiftung des Bundes
Die Allgemeine Projektförderung ist nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext, deren Antragssumme mindestens 50.000 € beträgt. Die Finanzierung des Projekts muss bei Antragsstellung einen gesicherten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen

Mehr unter: Ausschreibung – Allgemeine Projektförderung

Die Allgemeine Projektförderung ist nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext, deren Antragssumme mindestens 50.000 € beträgt. Die Finanzierung des Projekts muss bei Antragsstellung einen gesicherten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen

Festival: Welttheater der Straße

Festival: Welttheater der Straße
29. - 31.08.25 / Schwerte
Das Welttheater der Straße ist eines der renommiertesten Festivals für Theater im Öffentlichen Raum, ein internationales Kunstfest und zugleich ein Publikumsrenner für alle Generationen. Mit vielen nationalen und internationalen Produktionen aus dem Bereich Artistik, Tanz, Theater, Physical Comedy und einem weiteren Schwerpunkt, der in diesem Jahr auf neuen Experimenten liegt. Dank meherer Residenzen und Kooperationen, kann das Festival in 2025 dadurch so viele Premieren wie nie zuvor zeigen.... In 2025 findet im Rahmen des Welttheaters wieder das ZIRKUS DATE statt, ein Festival des Neuen Zirkus. Hier treffen Ensembles einer jungen Generation des Zeitgenössischen Zirkus auf Ensembles, die bereits seit den Anfangstagen der Bewegung in den 80er Jahren aktiv sind und hier auch das eigene Alter zum Thema machen – künstlerisch, humorvoll und mit jeder Menge Energie.

Mehr unter: Festival: Welttheater der Straße

Das Welttheater der Straße ist eines der renommiertesten Festivals für Theater im Öffentlichen Raum, ein internationales Kunstfest und zugleich ein Publikumsrenner für alle Generationen. Mit vielen nationalen und internationalen Produktionen aus dem Bereich Artistik, Tanz, Theater, Physical Comedy und einem weiteren Schwerpunkt, der in diesem Jahr auf neuen Experimenten liegt. Dank meherer Residenzen und Kooperationen, kann das Festival in 2025 dadurch so viele Premieren wie nie zuvor zeigen….

In 2025 findet im Rahmen des Welttheaters wieder das ZIRKUS DATE statt, ein Festival des Neuen Zirkus. Hier treffen Ensembles einer jungen Generation des Zeitgenössischen Zirkus auf Ensembles, die bereits seit den Anfangstagen der Bewegung in den 80er Jahren aktiv sind und hier auch das eigene Alter zum Thema machen – künstlerisch, humorvoll und mit jeder Menge Energie.

Veranstaltung: Marktplatz für Utopisches Theater

Veranstaltung: Marktplatz für Utopisches Theater
18. - 21.09.25 / Prinz-Regent-Theater, Bochum
Das Bochumer Prinz-Regent-Theater (PRT) eröffnet die neue Spielzeit unter der Intendanz von Sabine Reich mit einem MARKTPLATZ FÜR UTOPISCHES THEATER: Bevor das Theater Sprechtheater wurde und in dunklen Räumen stattfand, verzauberte es Menschen auf Straßen und Marktplätzen. Es war Zirkus, Pantomine, Tanz, Commedia, Show, Varieté – es war und ist so vielfältig. Damit wir uns daran erinnern, startet das PRT in die neue Spielzeit mit Artist*innen, drinnen und draußen, auf dem Parkplatz und im PRT. Das Publikum erwarten Schwindel, Angst, und Euphorie, Trapez und Drag Circus, Jahrmarkt, eine Mix Show und das ultimative Fitness-Programm für alle.

Mehr unter: Veranstaltung: Marktplatz für Utopisches Theater

Das Bochumer Prinz-Regent-Theater (PRT) eröffnet die neue Spielzeit unter der Intendanz von Sabine Reich mit einem MARKTPLATZ FÜR UTOPISCHES THEATER:

Bevor das Theater Sprechtheater wurde und in dunklen Räumen stattfand, verzauberte es Menschen auf Straßen und Marktplätzen. Es war Zirkus, Pantomine, Tanz, Commedia, Show, Varieté – es war und ist so vielfältig. Damit wir uns daran erinnern, startet das PRT in die neue Spielzeit mit Artist*innen, drinnen und draußen, auf dem Parkplatz und im PRT. Das Publikum erwarten Schwindel, Angst, und Euphorie, Trapez und Drag Circus, Jahrmarkt, eine Mix Show und das ultimative Fitness-Programm für alle.

Ausschreibung: Tiny Touring

Ausschreibung: Tiny Touring
Bewerbungsfrist: 30. September/ Förderer: Landesbüro Freie Darstellende Künste
Aus dem Gesamtprogramm ÖkoKult NRW werden Veranstaltungsorte in ländlichen Räumen gefördert, um das Zeigen weiterer Aufführungen der im Rahmen des Programms »Tiny Adaptions« entstandenen Produktionen zu unterstützen. Dadurch sollen qualitativ hochwertige sowie bereits entstandene tourfähige Produktionen an kleinere Spielorte oder Spielorte mit wenig Infrastruktur in ländlichen Regionen gebracht werden.

Mehr unter: Ausschreibung: Tiny Touring

Aus dem Gesamtprogramm ÖkoKult NRW werden Veranstaltungsorte in ländlichen Räumen gefördert, um das Zeigen weiterer Aufführungen der im Rahmen des Programms »Tiny Adaptions« entstandenen Produktionen zu unterstützen. Dadurch sollen qualitativ hochwertige sowie bereits entstandene tourfähige Produktionen an kleinere Spielorte oder Spielorte mit wenig Infrastruktur in ländlichen Regionen gebracht werden.

Ausschreibung – Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS

Ausschreibung – Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS
Bewerbungsfrist: 01. Oktober / Förderer: Kulturstiftung des Bundes
Der Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS richtet sich an deutsche und außereuropäische Kultureinrichtungen sowie Freie Gruppen. Gefördert werden Recherchen, Workshops und Reisen ins außereuropäische Ausland bzw. nach Deutschland, um gemeinsam nachhaltige internationale Partnerschaften aufzubauen. Eine erfolgreiche Teilnahme am Fonds »Anbahnung« ist Voraussetzung für einen der aufbauenden Fonds »Fellows-at-Large« oder «Tandem«. Eine erste Antragsberatung findet statt am 19. Juni. Weitere Beratungstermine: 10. Juli 2025, 14.00–15.30 Uhr / 4. September 2025, 14.00–15.30 Uhr / 10. September 2025, 14.00–15.30 Uhr

Mehr unter: Ausschreibung – Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS

Der Fonds »Anbahnung« im Programm WAYS richtet sich an deutsche und außereuropäische Kultureinrichtungen sowie Freie Gruppen. Gefördert werden Recherchen, Workshops und Reisen ins außereuropäische Ausland bzw. nach Deutschland, um gemeinsam nachhaltige internationale Partnerschaften aufzubauen. Eine erfolgreiche Teilnahme am Fonds »Anbahnung« ist Voraussetzung für einen der aufbauenden Fonds »Fellows-at-Large« oder «Tandem«. Eine erste Antragsberatung findet statt am 19. Juni. Weitere Beratungstermine: 10. Juli 2025, 14.00–15.30 Uhr / 4. September 2025, 14.00–15.30 Uhr / 10. September 2025, 14.00–15.30 Uhr

Workshop: DOING CIRCUS – Zirkus und mehr

Workshop: DOING CIRCUS – Zirkus und mehr
Termine: So. 15.06.2025 (13 - 18 Uhr) // So. 06.07.2025 (11 - 17 Uhr) // So. 21.09.2025 (11 - 17 Uhr) // So. 09.11.2025 (11 - 17 Uhr) / OPEN SPACE, Bochum
Unter dem Titel DOING CIRCUS wird die in 2024 erfolgreiche »Zirkuswerkstatt«-Reihe fortgesetzt. DOING CIRCUS ist kein Kurs und kein Trainingsprogramm. DOING CIRCUS bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 22 Jahren einen RAUM: Zum zirzensischen Entdecken. Zum Zirkus fühlen. Zum Ausprobieren. Zum neu verbinden. Zum Grenzen hinterfragen und bekannte Pfade verlassen. Erfahrene Trainer:innen begleiten die DOING CIRCUS Teilnehmer:innen dabei auf ihrem individuellen Weg. Geben Tipps. Fordern heraus und helfen dabei, neue Wege in der eigenen zirzensischen Arbeit zu finden. DOING CIRCUS Veranstaltungstermine in 2025:
  • So. 15.06.2025 (13 - 18 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
  • So. 06.07.2025 (11 - 17 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
  • So. 21.09.2025 (11 - 17 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
  • So. 09.11.2025 (11 - 17 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
Zwischen den Terminen gibt es »Peer-to-Peer-Sessions« im OPEN SPACE, bei denen die Teilnehmer:innen selbstständig trainieren, Inhalte der DOING CIRCUS Veranstaltungen vertiefen und sich weiter vernetzen und austauschen können. Und am Ende? Am Wochenende des ZEIT FÜR ZIRKUS Festivals (16.11.2025 / 11 - 17 Uhr) heißt es im Bochumer OPEN SPACE »Spot an & Bühne frei!« für alle DOING CIRCUS Teilnehmer:innen, die ihre Arbeitsergebnisse präsentieren möchten.

Mehr unter: Workshop: DOING CIRCUS – Zirkus und mehr

Unter dem Titel DOING CIRCUS wird die in 2024 erfolgreiche »Zirkuswerkstatt«-Reihe fortgesetzt.

DOING CIRCUS ist kein Kurs und kein Trainingsprogramm. DOING CIRCUS bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 22 Jahren einen RAUM: Zum zirzensischen Entdecken. Zum Zirkus fühlen. Zum Ausprobieren. Zum neu verbinden. Zum Grenzen hinterfragen und bekannte Pfade verlassen. Erfahrene Trainer:innen begleiten die DOING CIRCUS Teilnehmer:innen dabei auf ihrem individuellen Weg. Geben Tipps. Fordern heraus und helfen dabei, neue Wege in der eigenen zirzensischen Arbeit zu finden. DOING CIRCUS Veranstaltungstermine in 2025:

  • So. 15.06.2025 (13 – 18 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
  • So. 06.07.2025 (11 – 17 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
  • So. 21.09.2025 (11 – 17 Uhr) / OPEN SPACE Bochum
  • So. 09.11.2025 (11 – 17 Uhr) / OPEN SPACE Bochum

Zwischen den Terminen gibt es »Peer-to-Peer-Sessions« im OPEN SPACE, bei denen die Teilnehmer:innen selbstständig trainieren, Inhalte der DOING CIRCUS Veranstaltungen vertiefen und sich weiter vernetzen und austauschen können. Und am Ende? Am Wochenende des ZEIT FÜR ZIRKUS Festivals (16.11.2025 / 11 – 17 Uhr) heißt es im Bochumer OPEN SPACE »Spot an & Bühne frei!« für alle DOING CIRCUS Teilnehmer:innen, die ihre Arbeitsergebnisse präsentieren möchten.

SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«

SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«
Fr. 14.11.25 - So.16.11.25
Die deutsche Ausgabe des international stattfindenden Zirkusfestivals LA NUIT DU CIRQUE, ZEIT FÜR ZIRKUS, präsentiert Zeitgenössischen Zirkus live on stage und macht ihn erlebbar. An einem Wochenende und in ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Programm aus Aufführungen, Premieren, Workshops, Ausstellungen, Austauschformaten, Parties, Online-Formate und vielem mehr! In diesem Jahr findet das Festival vom 14. bis 16. November 2025 statt. Das Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr koordiniert das ZEIT FÜR ZIRKUS Festivalprogramm im Ruhrgebiet. Interessierte Häuser und Veranstalter:innen können sich bei Interesse gerne an das Projektbüro wenden. Für alle, die die Programmplanung 2025 bereits abgeschlossen haben: das Festival findet in 2026 vom 13. bis 15.11.2026 statt.

Mehr unter: SAVE THE DATE – Festival »ZEIT FÜR ZIRKUS 2025«

Die deutsche Ausgabe des international stattfindenden Zirkusfestivals LA NUIT DU CIRQUE, ZEIT FÜR ZIRKUS, präsentiert Zeitgenössischen Zirkus live on stage und macht ihn erlebbar. An einem Wochenende und in ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Programm aus Aufführungen, Premieren, Workshops, Ausstellungen, Austauschformaten, Parties, Online-Formate und vielem mehr! In diesem Jahr findet das Festival vom 14. bis 16. November 2025 statt.

Das Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr koordiniert das ZEIT FÜR ZIRKUS Festivalprogramm im Ruhrgebiet. Interessierte Häuser und Veranstalter:innen können sich bei Interesse gerne an das Projektbüro wenden.

Für alle, die die Programmplanung 2025 bereits abgeschlossen haben: das Festival findet in 2026 vom 13. bis 15.11.2026 statt.

Infoportal: Internationale Ausbildungsgänge Zirkus

Infoportal: Internationale Ausbildungsgänge Zirkus
Die Bewerbungsphase an den professionellen internationalen Zirkusschulen hat begonnen. FEDEC hat diesbezüglich einen Kalender und ein pdf. erstellt, das die Zulassungsinformationen für die verschiedenen internationalen Ausbildungsgänge im Bereich der Zirkuskünste enthält – einschließlich Öffnungs- und Abgabetermine für Bewerbungen, die aktuellen Termine für das Vorsprechen (persönlich und per Video) sowie den Link zur Bewerbungswebsite der Schulen.

Mehr unter: Infoportal: Internationale Ausbildungsgänge Zirkus

Die Bewerbungsphase an den professionellen internationalen Zirkusschulen hat begonnen. FEDEC hat diesbezüglich einen Kalender und ein pdf. erstellt, das die Zulassungsinformationen für die verschiedenen internationalen Ausbildungsgänge im Bereich der Zirkuskünste enthält – einschließlich Öffnungs- und Abgabetermine für Bewerbungen, die aktuellen Termine für das Vorsprechen (persönlich und per Video) sowie den Link zur Bewerbungswebsite der Schulen.

Online Qualifizierung: »Produktionsbande«

Online Qualifizierung: »Produktionsbande«
Produktionsbande ist ein dezentral organisiertes Netzwerk im Bereich der Freien Darstellenden Künste, das dem überregionalen Wissensaustausch dient. Realisiert werden unterschiedliche Formate, z. B. regionale und bundesweite Netzwerktreffen, Hosted Visits, Residenzen und Mentorings sowie Präsenz und Online-Workshops. Di. 10.06.25 – Excel ist keine Landschaft Mi. 11.06.25 – From surviving to thriving. Teil 1 Di. 17.06.25 – Visum #2: Längere Aufenthalte in Deutschland Do. 26.06.25 – Excel ist keine Lösung

Mehr unter: Online Qualifizierung: »Produktionsbande«

Produktionsbande ist ein dezentral organisiertes Netzwerk im Bereich der Freien Darstellenden Künste, das dem überregionalen Wissensaustausch dient. Realisiert werden unterschiedliche Formate, z. B. regionale und bundesweite Netzwerktreffen, Hosted Visits, Residenzen und Mentorings sowie Präsenz und Online-Workshops.

Di. 10.06.25 – Excel ist keine Landschaft

Mi. 11.06.25 – From surviving to thriving. Teil 1

Di. 17.06.25 – Visum #2: Längere Aufenthalte in Deutschland

Do. 26.06.25 – Excel ist keine Lösung

 

 

Infoportal: Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder

Infoportal: Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder
Die Förderlandschaft in Bund und Ländern ist unübersichtlich und es gab bisher keinen Überblick. Der BFDK schließt diese Lücke jetzt und stellt die wichtigsten Förderungen für die Freien Darstellenden Künste auf Länder- und Bundesebene in einer Tabelle zusammen - geordnet nach Bundesland sowie in einem Zeitstrahl nach ihren jeweiligen Fristen.

Mehr unter: Infoportal: Darstellung der Förderstrukturen Bund und Länder

Die Förderlandschaft in Bund und Ländern ist unübersichtlich und es gab bisher keinen Überblick. Der BFDK schließt diese Lücke jetzt und stellt die wichtigsten Förderungen für die Freien Darstellenden Künste auf Länder- und Bundesebene in einer Tabelle zusammen – geordnet nach Bundesland sowie in einem Zeitstrahl nach ihren jeweiligen Fristen.

Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus

Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus
Mit dem Onlineportal stellt ZirkusPlus ein Bindeglied zwischen der Zirkusszene und dem Publikum in Deutschland her. ZirkusPlus umfasst einen Veranstaltungskalender, Ankündigungen, Kritiken, Videos, Gewinnspiele und Fotostrecken. Die Veranstaltungen werden täglich aktualisiert und von Fachpublikum, Artist:innen, Zirkusbesucher:innen und potentiell neuem Publikum gelesen

Mehr unter: Onlineportal für Zirkuskunst: ZirkusPlus

Mit dem Onlineportal stellt ZirkusPlus ein Bindeglied zwischen der Zirkusszene und dem Publikum in Deutschland her. ZirkusPlus umfasst einen Veranstaltungskalender, Ankündigungen, Kritiken, Videos, Gewinnspiele und Fotostrecken. Die Veranstaltungen werden täglich aktualisiert und von Fachpublikum, Artist:innen, Zirkusbesucher:innen und potentiell neuem Publikum gelesen

Austauschformat: Kreativ Kolloquium Dortmund

Austauschformat: Kreativ Kolloquium Dortmund
1 x monatlich, jeweils Mittwoch / 19:00 - 21:00 Uhr / Anbieter: Dortmund Kreativ / Ort: SUPERRAUM Dortmund
Das interdisziplinäre und niederschwellige Forum bietet Dortmunder Künstler:innen und Akteuren der Kreativszene die Möglichkeit, um kreativwirtschaftliche Ideen und Skizzen zu präsentieren und zu diskutieren. Das Kolloquium findet in Präsenz einmal im Monat statt. Die nächsten Termine sind: 04.06.2025 / 09.07.2025

Mehr unter: Austauschformat: Kreativ Kolloquium Dortmund

Das interdisziplinäre und niederschwellige Forum bietet Dortmunder Künstler:innen und Akteuren der Kreativszene die Möglichkeit, um kreativwirtschaftliche Ideen und Skizzen zu präsentieren und zu diskutieren. Das Kolloquium findet in Präsenz einmal im Monat statt. Die nächsten Termine sind: 04.06.2025 / 09.07.2025