Aktuelles

Das Projektbüro NEUER ZIRKUS RUHR arbeitet eng mit den Projektorganisatoren vom Forum Neuer Zirkus sowie @buzz.deutschland zusammen und ist für das Ruhrgebiet der Ansprechpartner, wenn es darum geht, das ZEIT FÜR ZIRKUS-Festivalprogramm (17.-19.11.2023) für die Region abzustimmen und zu gestalten.
Das Festival bietet eine gute Gelegenheit, den zeitgenössischen Zirkus im Ruhrgebiet sichtbarer zu machen und aus der Ruhrgebietsszene heraus ein facettenreiches Programm zu entwickeln. Wir haben, was die Programmgestaltung angeht, freien Handlungsspielraum. Deswegen freuen wir uns sehr über Ideen aus der Szene, die wir auch finanziell unterstützen können!
Mitte April möchten wir uns mit allen Interessierten digital treffen, um weiter in die Programmplanung einzutauchen. Wer hier noch mitmachen will, ist herzlich willkommen!
Bitte melden bei Carolin vom Projektbüro!

Das Edinburgh Festival Fringe ist eines der größten Performing Arts Festivals der Welt, das jährlich in Edinburgh (Schottland) stattfindet und stets um die 3.000 Shows (Tanz, Theater, Zirkus, Comedy, Musik u.v.m.) vor einem Millionenpublikum sowie der internationalen Fachwelt präsentiert.
Erstmalig gibt es jetzt eine gemeinsame, öffentlich geförderte Präsenz von Kompanien/Künstler:innen aus Deutschland. Wir freuen uns deswegen sehr, Euch diese mail mit allen entsprechenden Informationen zur Teilnahme am Kreativ-Transfer Showcase in Edinburgh 2024 weiterleiten zu können.
Wir möchten Euch gerne auf das Förderprogramm CULTURE MOVES EUROPE hinweisen, das Künstler:innen einen niederschwefligen Zugang zu Fördergeldern und Stipendien gewährt.
CULTURE MOVES EUROPE bietet Mobilitätsstipendien für Künstler:innen (Einzelkünstler:innen sowie Gruppen bis 5 Personen), Kulturschaffende und Gastorganisationen. Von Architektur, über Design, Visual Art und Musik erstreckt sich der Förderbereich bis zu den Performing Arts – Bewerbungen im Bereich NEUER ZIRKUS und Physical Theatre sind hier ausdrücklich erwünscht!
Das Antragsverfahren ist einfach, zu erbringende Nachweise sind unkompliziert – eine Bewerbung lohnt sich also! Infos unter:
Culture Moves Europe